Care Amiche e cari Amici della Dante,
la primavera è alle porte e non vediamo l’ora di darle il benvenuto con il primo ciclo del nostro calendario culturale 2023.
La nuova stagione di eventi si apre venerdì 31 marzo alle ore 18:30 con “La lotta per la vita nel mar Mediterraneo. I racconti delle operazioni di salvataggio in mare.” Questo incontro dal carattere quantomai attuale vedrà protagonista l’associazione italiana Mediterranea Saving Humans, che offrirà una chiave di lettura alternativa delle recenti politiche sull’immigrazione messe in atto dall’Unione Europea. Ai chiarimenti forniti dall’associazione riguardo alle proprie attività e al contesto giuridico nel quale si trova ad operare, si aggiungerà l’intervento di Ghandi, un giovane rifugiato politico proveniente dal Sud Sudan e attualmente residente a Berlino.
Venerdì 28 aprile alle 18:30 sarà la volta del secondo evento dal titolo “Dove passano le merci, non passeranno gli eserciti. Le attività dell’Italian Trade Agency di Berlino.” Un avvincente appuntamento nel quale ci si concentrerà sull’internazionalizzazione e il consolidamento della presenza all’estero delle imprese italiane. Ad arricchire l’incontro ci sarà l’intervento del Direttore di ITA Berlino, Francesco Alfonsi, che si concentrerà nello specifico sulle relazioni tra Italia e Germania e sulla valorizzazione delle rispettive eccellenze di questi due Paesi.
Venerdì 12 maggio alle 18.30 siete tutti invitati all’incontro “Il Fascismo al Polo Nord. La storia delle esplorazioni polari italiane tra le due guerre mondiali.” Qui ci si potrà confrontare sul tema della cooperazione internazionale tra l’Italia e i Paesi del Nord Europa dalla prospettiva delle spedizioni italiane al Polo Nord durante il Ventennio. Grazie al prezioso intervento di Fabio Ferrarini, professore di Storia Contemporanea presso l’Università Statale di Milano, sarà possibile approfondire il rapporto, spesso controverso, tra scienza e politica. A rendere ancora più stimolante l’appuntamento, le vicende storiche saranno discusse anche attraverso le vicende umane di Umberto Nobile, uno dei pionieri dell’Aeronautica Militare italiana di quegli anni.
Venerdì 23 giugno alle ore 18:30 il Clavicembalo sarà il protagonista indiscusso di “Solo per il cembalo. La luminosa grazia dell’antico re degli strumenti fra Italia e Germania.” I barocchisti Davide Marzola ed Elena Masina Dirani ci introdurranno nel mondo dello strumento che, per più di tre secoli, è stato il simbolo della musica profana, attraverso l’interpretazione di brani della tradizione italiana e di quella tedesca.
Tutti i nostri eventi si terranno presso il locale Zunftwirtschaft, in Arminiusstrasse 2-4, 10551, Berlin.
Vi invitiamo a confermare la vostra partecipazione tramite uno dei seguenti canali:
– info@danteberlin.com
– +49 015739452180
– La nostra pagina Facebook
A presto!
Il Team della Società Dante Alighieri Berlin e.V.
Liebe Freundinnen und Freunde der Dante,
der Frühling steht vor der Tür, und wir freuen uns darüber, ihn mit dem ersten Zyklus unseres Kulturkalenders 2023 zu begrüßen.
Die neue Veranstaltungssaison beginnt am Freitag, den 31. März um 18:30 Uhr mit „Der Kampf um das leben im Mittelmeer. Geschichten von Rettungsaktionen auf See.“ Bei diesem sehr aktuellen Treffen wird uns die italienische Vereinigung Mediterranea Saving Humans eine alternative Interpretation der neusten Einwanderungspolitik der Europäischen Union anbieten. Neben den Erklärungen der Vereinigung zu ihren Aktivitäten und dem gesetzlichen Kontext, in dem sie sich bewegt, wird es einen Beitrag von Ghandi geben, einem jungen Flüchtling aus dem Südsudan, der derzeit in Berlin lebt.
Am Freitag, den 28. April um 18:30 Uhr, wird die zweite Veranstaltung „Wo Waren durchgehen, werden keine Armeen durchgehen. Die Aktivitäten der Italian Trade Agency in Berlin“ stattfinden. Ein spannendes Treffen, mit Schwerpunkt die Internationalisierung und die Vertiefung der Präsenz von italienischen Unternehmen im Ausland. Das Treffen wird durch den Beitrag des Direktors der ITA Berlin, Francesco Alfonsi, bereichert. Er wird sich auf die Beziehungen zwischen Italien und Deutschland und die Förderung der jeweiligen Exzellenzen fokussieren.
Am Freitag, den 12. Mai um 18:30 Uhr sind Sie alle zum Treffen „Faschismus im Nordpol. Die Geschichte der italienischen Polarexplorationen zwischen den beiden Weltkriegen“ eingeladen. Hier werden Sie die Möglichkeit haben, das Thema der internationalen Zusammenarbeit zwischen Italien und den nordeuropäischen Ländern aus der Perspektive der italienischen Expeditionen zum Nordpol während des Faschismus zu vertiefen. Dank des wertvollen Beitrags von Fabio Ferrarini, Professor für Gegenwartsgeschichte an der Staatlichen Universität Mailand, wird es möglich, die oft kontroverse Beziehung zwischen Wissenschaft und Politik zu beleuchten. Um die Veranstaltung noch attraktiver zu machen, werden die historischen Ereignisse auch durch die persönlichen Erlebnisse von Umberto Nobile, einem der Pioniere der italienischen Luftwaffe in jenen Jahren, diskutiert.
Am Freitag, den 23. Juni um 18:30 Uhr wird das Cembalo der unbestrittene Protagonist von „Nur für das Cembalo. Die leuchtende Anmut des alten Königs der Instrumente zwischen Italien und Deutschland.“ Die Barockmusiker Davide Marzola und Elena Masina Dirani werden uns durch die Interpretation von Stücken aus der italienischen und deutschen Tradition in die Welt des Instruments einführen, das mehr als drei Jahrhunderte lang das Symbol der säkularen Musik war.
Alle Veranstaltungen finden in den Räumen der Zunftwirtschaft, Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin, statt.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme über einen der folgenden Kanäle:
– info@danteberlin.com
– +49 015739452180
– Unsere Facebook Seite
Wir sehen uns bald wieder!
Ihr Team der Società Dante Alighieri Berlin e.V.